spuken

spuken
v/i unpers.
1. es spukt (in dem Haus etc.) the house etc. is haunted; hier hat es mal gespukt auch there used to be ghosts here; durch das Schloss etc. spuken haunt (oder walk) the castle etc.
2. fig.: die Idee spukt bei ihm im Kopf he’s obsessed with the idea; der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen people still believe in it, the idea still hasn’t been laid to rest; bei dir spukt’s wohl! umg. you must be off your rocker
* * *
spu|ken ['ʃpuːkn]
vi
to haunt

an einem Ort/in einem Schloss spúken — to haunt or walk a place/castle

es spukt auf dem Friedhof/im alten Haus etc — the cemetery/old house etc is haunted

hier spukt es — this place is haunted

durch den Film spukten wunderliche Gestalten/eigenartige Ideen — the film was haunted by weird and wonderful apparitions/strange ideas

das spukt noch immer in den Köpfen or durch die Köpfe — that still has a hold on people's minds

* * *
spu·ken
[ˈʃpu:kn̩]
vi impers
1. (nicht geheuer sein) to haunt
irgendwo spukt es somewhere is haunted
hier spukt's this place is haunted
2. (fam: nicht ganz bei Trost sein)
bei jdm spukt es sb is out of his/her mind
ich glaube, bei ihr spukt's I think she must be out of her mind
* * *
intransitives Verb auch unpers

hier/in dem Haus spukt es — this place/the house is haunted

dieser Aberglaube spukt noch immer in den Köpfen vieler Menschen — (fig.) this superstition still lurks in many people's minds

* * *
spuken v/i unpers
1.
es spukt (
in dem Haus etc) the house etc is haunted;
hier hat es mal gespukt auch there used to be ghosts here;
durch das Schloss etc
spuken haunt (oder walk) the castle etc
2. fig:
die Idee spukt bei ihm im Kopf he’s obsessed with the idea;
der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen people still believe in it, the idea still hasn’t been laid to rest;
bei dir spukt’s wohl! umg you must be off your rocker
* * *
intransitives Verb auch unpers

hier/in dem Haus spukt es — this place/the house is haunted

dieser Aberglaube spukt noch immer in den Köpfen vieler Menschen — (fig.) this superstition still lurks in many people's minds


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Spuken — Spuken, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches am häufigsten unpersönlich gebraucht wird, aber nur in der letzten Bedeutung des vorigen Hauptwortes üblich zu seyn scheinet. Es spukt, es lässet sich ein Gespenst sehen, es gehet um.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spuken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • herumgeistern …   Deutsch Wörterbuch

  • spuken — V. (Aufbaustufe) als Geist zu hören oder sehen sein Synonyme: umgehen, herumspuken (ugs.) Beispiele: Der Geist der Fürstin spukte im Schloss. In unserem Keller spukt es …   Extremes Deutsch

  • spuken — spu|ken [ ʃpu:kn̩]: a) <itr.; hat (als Gespenst o. Ä.) sein Unwesen treiben: der Geist der Schlossherrin soll hier spuken; <auch unpers.> bei uns spukt es im Keller. Syn.: 1↑ umgehen. b) <itr.; ist sich spukend (a) irgendwohin bewegen …   Universal-Lexikon

  • spuken — Spuk »Gespenst‹ererscheinung›, gespenstiges Treiben«: Das ursprünglich nur niederd. und niederl. bezeugte Wort (mnd. spōk, spūk, niederl. spook) wurde erst im 17. Jh. ins Hochd. übernommen. Seine Herkunft ist nicht geklärt. Das zugehörige Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spuken — a) als Gespenst erscheinen/umherirren, gespenstern, nicht [ganz] geheuer sein, nicht mit rechten Dingen zugehen, sein Unwesen treiben, umgehen, umhergeistern; (ugs.): herumgeistern, herumspuken. b) geistern, schwirren; (ugs.): herumschwirren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spuken — spu̲·ken; spukte, hat gespukt; [Vimp] 1 irgendwo spukt es an einem Ort erscheinen Geister, Gespenster; [Vi] 2 jemand spukt irgendwo der Geist eines Verstorbenen geht nachts irgendwo umher 3 <eine Idee, ein Gedanke o.Ä.> spukt in jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spuken — spukenv beiihmspuktes(imKopf)=eristnichtrechtbeiVerstand.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spuken — spuke, spoke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • spuken — spu|ken (gespensterhaftes Unwesen treiben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spuken — 1. Wo s spukt, da liebt oder diebt sich s. – Simrock, 9792; Sailer, 74. *2. Dem spukt s in der Fechtschul . (Ulm.) *3. Es spukt ihm im Giebel. (S. ⇨ Oberstübchen 3.) – Masson, 377 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”